Dezember 2024
Schweißkapazität verdoppelt

Neuer Schweiß-Roboter geht Ende 2024 in Betrieb
Eine QIROX-Kompaktzelle QR-CC-6.1 von CLOOS ist bereits sein Juni 2021 bei BATHON in Betrieb. Mit diesem "Ready to weld"-System haben wir in den vergangenen 3 Jahren beste Erfahrungen in der Praxis gesammelt. Flexibilität, Kapazität, Qualität und Zuverlässigkeit dieser Schweißanlage passen perfekt zu unseren Ansprüchen. Daher fiel die Kaufentscheidung für das neue Modell leicht. Im aktuellen Modell sind sogar noch ein paar Verbesserungen integriert, von denen der Lichtbogensensor die Wichtigste für uns ist.
Der Lichtbogensensor misst während des Schweißens, ob die Brennerposition mit der programmierten Bahn übereinstimmt. Abweichungen zum Beispiel durch Wärmeverzug des Materials erkennt der Roboter und gleicht die Kontur direkt aus. Mit dieser zweiten Roboter-Schweißanlage der Firma CLOOS, die wir noch im Dezember in Betrieb nehmen wollen, sind wir ab 2025 in der Lage, Schweiß-Bauteile auch in großer Stückzahl zu fertigen.
Hohe Taktzeit, große Flexibilität
Auch das neue System verfügt über einen 2-Stationen-Werkstückpositionierer, der die Schweiß-Bauteile mittels Dreh- und Schwenkbewegung in den Arbeitsraum führt. Die Roboter- und Positionierachsen arbeiten dabei vollsynchron zusammen. Als elementarer Vorteil in der Praxis hat sich die sehr schnelle Einrichtung der Schweiß-Prozesse erwiesen, die mit diesen Systemen möglich ist. So können wir Schweiß-Vorgänge schnell wechseln und erreichen dennoch hohe Taktzeiten.
Schweißen von manuell bis Serie
Als zertifizierter Schweißfachbetrieb steht diese Verbindungstechnologie bei BATHON hoch im Kurs. Mit den beiden Systemen von CLOOS können wir hohe Produktionskapazitäten realisieren. Wenn es um komplexe Schweißaufgaben in hoher Stückzahl geht, kommen ebenfalls unsere beiden Schweißanlagen von FANUC zum Einsatz. Gleichzeitig haben wir aber auch die individuellen Schweißaufgaben im Blick. Zum Beispiel beim Schweißen von Druckbehältern. Wir führen eigenständig Dichtigkeitsprüfungen durch und beschäftigen nach wie vor vier erfahrene Schweißer, die eine hohe Expertise und viele Jahre Erfahrung in den gängigen Schweißtechnologien wie dem WIG-Schweißen, dem MIG- und MAG-Schweißen sowie dem Lichtbogen-Handschweißen aufweisen.