Juli 2025
Von Grau zu Grün

BATHON stellt ab 2026 auf grünen Strom um
Bei rund 400 000 kWh liegt aktuell der Energieverbrauch von BATHON pro Jahr. Der Löwenanteil davon entfällt auf den Betrieb des leistungsstarken Maschinenparks. Abgedeckt wurde der Strombedarf bisher mit dem sogenannten Graustrom, der aus fossilen Brennstoffen wie Gas und Kohle hergestellt wird. Durch den Umstieg auf Öko-Strom gelingt es ab Januar 2026, über 180 000 Tonnen CO2 Jahr für Jahr einzusparen.
Lieferant des Grünstroms ist die Scholt Energy AG aus Ratingen. Das Unternehmen ist Teil der Investmentgesellschaft Waterland. Das Unternehmen versorgt mehr als 12.500 Kunden mit klimaneutralem Strom. Dieser wird ressourcenschonend aus nachhaltigen Quellen gewonnen. Zum überwiegenden Teil sind das Wind und Sonne. Aber auch Wasserkraft, Erdwärme oder Biomasse sind im Strom-Mix enthalten.
Mit seinem Engagement reduziert BATHON nicht nur seinen klimarelevanten Fußabdruck sondern unterstützt zudem den weiteren Ausbau erneuerbarer Energie.